1. TAG
Geringfügige Änderungen des Zeitplans sind möglich
8:00-10:30
Teilnehmer-Registrierung
|
|
10:30-12:10 Feierliche EröffnungPlenarsitzung „Kritik der künstlichen Vernunft: Daseins- und Erkenntnisprobleme im Kontext der Entwicklung künstlicher Intelligenz“ Aula Ansprache zur Begrüßung Vladimir V. Putin, Präsident der Russischen Föderation (die Form der Teilnahme ist noch zu bestätigen)
|
|
12:10-13:40 LunchRestaurant „Residenz der Könige“ (Residenzija Koroljej) |
|
13:40-14:40 |
Plenarsitzung: Teil 2
Moderation: Alexander A. Fedorov, Rektor der Baltischen Föderalen Immanuel-Kant-Universität Eingeladene Teilnehmer:
|
Sitzung des internationalen Diskussionsklubs „Waldaj“: „Vernunft und Fortschritt? Geschichte der Zivilisationen mit Blick auf die Zukunft“ Saal “Aquarium” |
||
|
|||
14:40-15:30 |
|||
Plenarvortrag Aula Moderation: Nina A. Dmitrieva, Wissenschaftliche Direktorin der Academia Kantiana, Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität; Professorin für Philosophie, Moskauer Pädagogische Staatliche Universität Vadim V. Vasilyev, Leiter des Instituts für Geschichte der ausländischen Philosophie, Moskauer Staatliche Michail-Lomonossow-Universität Ungelöste Rätsel der Kantischen Philosophie |
Auftakttreffen des Rates für die Entwicklung der philosophischen Bildung Saal „Skworjetschnik“ |
||
15:30-16:00 KaffeepauseLobby des Konferenzkomplexes |
|||
|
|||
16:00-17:00 Transfer zur Kant-Insel und zum Dom |
16:40-17:00 Transfer zur Kant-Insel und zum Dom |
||
|
17:00-17:30 Blumenniederlegung an Kants GrabDom auf der Kant-Insel |
|
17:30-18:30 Wissenschaftlicher AbendvortragDom auf der Kant-Insel Moderation: Nina A. Dmitrieva, Wissenschaftliche Direktorin der Academia Kantiana, Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität; Professor für Philosophie, Moskauer Pädagogische Staatliche Universität Manfred Baum, Professor für Philosophie, Universität Wuppertal (Deutschland) Warum Kant? |
|
18:30-19:00 Orgelkonzert und festliche LasershowDom auf der Kant-Insel |