Über den Kongress
Nachrichten
Home
Programm
APRIL 22

Programm

1. TAG

Geringfügige Änderungen des Zeitplans sind möglich

  • Campus Kant-Universität (ul. Alexandra Newskogo, 14)
  • Kathedrale auf der Kant-Insel (ul. Kanta, 1)

8:00-10:30

Teilnehmer-Registrierung
Konferenzraum — Lobby


10:30-12:10

Feierliche Eröffnung
Plenarsitzung „Kritik der künstlichen Vernunft: Daseins- und Erkenntnisprobleme im Kontext der Entwicklung künstlicher Intelligenz“

Aula


Ansprache zur Begrüßung
Vladimir V. Putin, Präsident der Russischen Föderation (die Form der Teilnahme ist noch zu bestätigen)

  • Dmitry N. Chernyshenko, stellvertretender Ministerpräsident der Russischen Föderation, Kurator des Bundesprojekts „Künstliche Intelligenz“ (moderator)
  • Konstantin I. Mogilevsky, dem stellvertretenden Minister für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation
  • Anton A. Alikhanov, Gouverneur des Kaliningrader Oblast
  • Arutyun I. Avetisyan, Direktor des Viktor-Ivannikov-Instituts für Systemprogrammierung
  • Nikita Yu. Anisimov, Rektor der Nationalen Forschungsuniversität „Hochschule für Wirtschaft“ in Moskau
  • Alexei Ju. Pishchulin, Direktor des Föderalen Zentrums für Humanitäre Praktiken der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften
  • Joshi Sunjoy, Präsident der Beobachtungs- und Forschungsstiftung (ORF), Indien
  • Alexander A. Fedorov, Rektor der Baltischen Föderalen Immanuel-Kant-Universität


12:10-13:40

Lunch
Restaurant „Residenz der Könige“ (Residenzija Koroljej)

13:40-14:40

Plenarsitzung: Teil 2
„Weltbegriff der Philosophie unter aktuellen Bedingungen: Auf der Suche nach einer neuen Zukunft“
Aula

Moderation: Alexander A. Fedorov, Rektor der Baltischen Föderalen Immanuel-Kant-Universität

Eingeladene Teilnehmer:

  • Abdusalam A. Guseynov, z. Zt. Direktor des Instituts für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften

  • Alexei P. Kozyrev, z. Zt. Dekan der philosophischen Fakultät, Moskauer Staatliche Michail-Lomonossow-Universität

  • Felix Ye. Azhimov, Dekan der philosophischen Fakultät, Nationale Forschungsuniversität „Hochschule für Wirtschaft“ in Moskau 

  • Roman V. Svetlov, Direktor der Hochschule für Philosophie und Sozialwissenschaften der Baltischen Föderalen Immanuel-Kant-Universität 

Sitzung des internationalen Diskussionsklubs „Waldaj“:
„Vernunft und Fortschritt? Geschichte der Zivilisationen mit Blick auf die Zukunft“

Saal “Aquarium”

14:40-15:30


Plenarvortrag
Aula

Moderation: Nina A. Dmitrieva, Wissenschaftliche Direktorin der Academia Kantiana, Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität; Professorin für Philosophie, Moskauer Pädagogische Staatliche Universität

Vadim V. Vasilyev, Leiter des Instituts für Geschichte der ausländischen Philosophie, Moskauer Staatliche Michail-Lomonossow-Universität
Ungelöste Rätsel der Kantischen Philosophie

Auftakttreffen des Rates für die Entwicklung der philosophischen Bildung
Saal „Skworjetschnik“

15:30-16:00

Kaffeepause
Lobby des Konferenzkomplexes

16:00-17:00

Transfer zur Kant-Insel und zum Dom

16:40-17:00

Transfer zur Kant-Insel und zum Dom

17:00-17:30

Blumenniederlegung an Kants Grab
Dom auf der Kant-Insel


17:30-18:30

Wissenschaftlicher Abendvortrag
Dom auf der Kant-Insel

Moderation: Nina A. Dmitrieva, Wissenschaftliche Direktorin der Academia Kantiana, Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität; Professor für Philosophie, Moskauer Pädagogische Staatliche Universität

Manfred Baum, Professor für Philosophie, Universität Wuppertal (Deutschland)
Warum Kant?


18:30-19:00

Orgelkonzert und festliche Lasershow
Dom auf der Kant-Insel




2. Tag

Organizing Committee of the Congress

kant300@kantiana.ru
© 2025 Baltische Föderale Immanuel Kant-Universität
Для того, чтобы мы могли качественно предоставить Вам услуги, мы используем cookies, которые сохраняются на Вашем компьютере (сведения о местоположении; ip-адрес; тип, язык, версия ОС и браузера; тип устройства и разрешение его экрана; источник, откуда пришел на сайт пользователь; какие страницы открывает и на какие кнопки нажимает пользователь; эта же информация используется для обработки статистических данных использования сайта посредством интернет-сервиса Яндекс.Метрика). Нажимая кнопку «СОГЛАСЕН», Вы подтверждаете то, что Вы проинформированы об использовании cookies на нашем сайте. Отключить cookies Вы можете в настройках своего браузера.
Please log in.
Login
Password