2. TAG
Geringfügige Änderungen des Zeitplans sind möglich
Campus Kant-Universität (ul. Alexandra Nevskogo, 14)
09:00 — 10:30
Plenarvorträge
Moderation: Nina A. Dmitrieva, Wissenschaftliche Direktorin der Academia Kantiana, Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität; Professor für Philosophie, Moskauer Pädagogische Staatliche Universität
|
|
10:30-10:45 |
|
Kaffeepause |
Kaffeepause |
11:45 — 11:00 Eröffnung der Plenarsitzungen der Baltic Platform„Das Erbe Immanuel Kants für die internationalen Beziehungen der Gegenwart“ Saal „Aquarium“
|
|
11:00-12:30 |
|
Plenarvorträge
Moderation: Vadim V. Vasilyev, Leiter des Instituts für Geschichte der ausländischen Philosophie, Moskauer Staatliche Michail-Lomonossow-Universität
|
Plenarsitzung der Baltic Platform Session 1: „Immanuel Kants Theorie des „Ewigen Friedens“ und aktuelle Probleme der internationalen Sicherheit“ |
|
12:30-14:00 |
|
Plenarvorträge
Moderation: Nina A. Dmitrieva, Wissenschaftliche Direktorin der Academia Kantiana, Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität; Professor für Philosophie, Moskauer Pädagogische Staatliche Universität
|
Plenarsitzung der Baltic Platform Session 2: „Rationalität und Ethik in der Regulierung der internationalen Beziehungen: Grundsätze, Normen, Institutionen“ |
|
|
14:00-15:00 LunchRestaurant „Residenz der Könige“ (Residenzija Korolej) |
|
15:00-17:15 |
Thematische Sektionen |
Plenarsitzung der „Baltic Platform“
Session 3: „Die Ostsee – Arktis — Region: auf der Suche nach einem Entwicklungsmodell“ |
||
Kants Rechtsphilosophie und moderne Rechtstheorien und -praktiken |
Kants Ästhetik und die moderne Kunst |
||
Moderation: Alexei N. Krouglov |
Moderation: Petr V. Rezvykh |
Moderation: Natalia A. Artemenko |
|
|
17:15-17:45
Кофе-пауза |
||||
17:45-19:00 |
||||
Thematische Sektionen |
Plenarsitzung der „Baltic Platform“ Session 4: „Risiken der globalen sozialen Destabilisierung“ |
|||
Wissenschaft der Neuzeit im System Kants |
Kants Ästhetik und die moderne Kunst |
|||
Moderation: Alexei N. Krouglov |
Moderation: Petr V. Rezvykh |
Moderation: Natalia A. Artemenko |
||
|
||||
19:00-20:30
Plenarvorträge
Moderation: Roman V. Svetlov, Direktor der Hochschule für Philosophie und Sozialwissenschaften, Baltische Föderale Immmanuel-Kant-Universität
|