Über den Kongress
Nachrichten
Home
Programm
APRIL 25

Programm

4. TAG

Geringfügige Änderungen des Zeitplans sind möglich

  • Campus Kant-Universität (ul. Alexandra Nevskogo, 14)
  • Bildungs- und Wissenschaftscluster „Institut für Bildung und Geisteswissenschaften“ (ul. Tschernyschewskogo, 56A)

9:30-11:30

Thematische Sektionen
Erkenntnistheoretische Probleme in der Philosophie Kants
Tagungsraum des wissenschaftlichen Rates
Kants Ethik und die Moralphilosophie der Gegenwart
Saal „Aquarium“
Kants Epistemologie in der modernen Wissenschaft
Uni-Gebäude 2, Raum 225
Das 21. Jahrhundert im Lichte der Philosophie Kants
Aula 
Runder Tisch: „Rezeptionen der kulturellen und philosophischen Ideen Kants im humanitären Diskurs“
Saal „Skriptorium“,
Cluster „Bildung und Geisteswissen-schaften“

Moderation: Alexei N. Krouglov
8 Beiträge
Moderation: Andrey S. Zilber
8 Beiträge
Moderation: Vadim V. Vasilyev 
8 Beiträge
Moderation: Anna A. Kostikova 
8 Beiträge
Moderation: Ilya I. Dokuchaev 
8 Beiträge

Kants politische Philosophie und ihre Bedeutung für die Gegenwart
аудитория 227, Учебный корпус 2
Schicksale der Philosophie Kants im 20. Jahrhundert
Uni-Gebäude 2, Raum 229
Kant und Kantianismus in Russland: Geschichte, Diskussionen, Einfluss  
Uni-Gebäude 2, Raum 231
Runder Tisch: „Immanuel Kants Welt“
Saal „Skworjetschnik“
Moderation: Vadim A. Chaly
8 Beiträge
Moderation: Alexei N. Krioukov
8 Beiträge
Moderation: Nina A. Dmitrieva
8 Beiträge
Moderation: Vitaly N. Maslov.
8 Beiträge

11:30-12:00

Kaffeepause
Lobby des Konferenzkomplexes
Lobby des Uni-Gebäudes 2

Cluster „Bildung und Geisteswissenschaften“, Cafeteria

12:00-14:00

Thematische Sektionen
Erkenntnistheoretische Probleme in der Philosophie Kants
Tagungsraum des wissenschaftlichen Rates
Kants Ethik und die Moralphilosophie der Gegenwart
Saal „Aquarium“
Kants Epistemologie in der modernen Wissenschaft
Uni-Gebäude 2, Raum 225 
Das 21. Jahrhundert im Lichte der Philosophie Kants
Aula 
Runder Tisch: „Rezeptionen der kulturellen und philosophischen Ideen Kants im humanitären Diskurs“
Saal „Skriptorium“,
Cluster „Bildung und Geisteswissen-schaften“
Moderation: Alexei N. Krouglov
8 Beiträge
Moderation: Andrey S. Zilber
8 Beiträge
Moderation: Vadim V. Vasilyev 
8 Beiträge
Moderation: Anna A. Kostikova 
8 Beiträge
Moderation: Ilya I. Dokuchaev  
8 Beiträge

Kants politische Philosophie und ihre Bedeutung für die Gegenwart
аудитория 227, Учебный корпус 2
Schicksale der Philosophie Kants im 20. Jahrhundert
Uni-Gebäude 2, Raum 229
Kant und Kantianismus in Russland: Geschichte, Diskussionen, Einfluss  
Uni-Gebäude 2, Raum 231
Runder Tisch: „Immanuel Kants Welt“
Saal „Skworjetschnik“
Moderation: Vadim A. Chaly
8 Beiträge
Moderation: Alexei N. Krioukov
8 Beiträge
Moderation: Nina A. Dmitrieva
8 Beiträge
Moderation: Vitaly N. Maslov
6 Beiträge


14:00-15:00

Lunch
Restaurant „Residenz der Könige“ (Residenzija Korolej)
Cluster „Bildung und Geisteswissenschaften“, Cafeteria

15:00-16:30

Thematische Sektionen
Erkenntnistheoretische Probleme in der Philosophie Kants
Tagungsraum des wissenschaftlichen Rates
Kants Ethik und die Moralphilosophie der Gegenwart
Saal „Aquarium“
Kants Epistemologie in der modernen Wissenschaft
Uni-Gebäude 2, Raum 225 
Das 21. Jahrhundert im Lichte der Philosophie Kants
Aula 
Runder Tisch: „Rezeptionen der kulturellen und philosophischen Ideen Kants im humanitären Diskurs“
Saal „Skriptorium“,
Cluster „Bildung und Geisteswissen-schaften“

Moderation: Судаков А.К.
6 Beiträge
Moderation: Andrey S. Zilber
6 Beiträge
Moderation: Vladimir N. Belov
6 Beiträge
Moderation: Mikhail Yu. Zagirnyak
6 Beiträge
Moderation: Ilya I. Dokuchaev
6 Beiträge


Kants politische Philosophie und ihre Bedeutung für die Gegenwart
аудитория 227, Учебный корпус 2
Schicksale der Philosophie Kants im 20. Jahrhundert
Uni-Gebäude 2, Raum 229
Kant und Kantianismus in Russland: Geschichte, Diskussionen, Einfluss  
Uni-Gebäude 2, Raum 231
Runder Tisch: „Immanuel Kants Welt“
Saal „Skworjetschnik“
Moderation: Vadim A. Chaly
Diskussion
Moderation: Sergey V. Lugovoy
6 Beiträge
Moderation: David O. Rozhin 
6 Beiträge
Moderation: Vitaly N. Maslov
Diskussion


16:30-17:00

Kaffeepause
Lobby des Konferenzkomplexes
Lobby des Uni-Gebäudes 2

Cluster „Bildung und Geisteswissenschaften“, Cafeteria

17:00-19:00

Thematische Sektionen
Erkenntnistheoretische Probleme in der Philosophie Kants
Tagungsraum des wissenschaftlichen Rates
Kants Ethik und die Moralphilosophie der Gegenwart
Saal „Aquarium“
Kants Epistemologie in der modernen Wissenschaft
Uni-Gebäude 2, Raum 225
Das 21. Jahrhundert im Lichte der Philosophie Kants
Aula
Runder Tisch: „Rezeptionen der kulturellen und philosophischen Ideen Kants im humanitären Diskurs“
Saal „Skriptorium“,
Cluster „Bildung und Geisteswissen-schaften“


18:00 — 19:00 — Transfer zum Kant-Universitätscampus
Moderation: Судаков А.К.
1 Beitrag
Moderation: Andrey S. Zilber
5 Beiträge
Moderation: Vladimir N. Belov
1 Beitrag
Moderation: Mikhail Yu. Zagirnyak
7 Beiträge
Moderation: Ilya I. Dokuchaev 
1 Beitrag


Kants politische Philosophie und ihre Bedeutung für die Gegenwart
аудитория 227, Учебный корпус 2
Schicksale der Philosophie Kants im 20. Jahrhundert  
Uni-Gebäude 2, Raum 229
Kant und Kantianismus in Russland: Geschichte, Diskussionen, Einfluss  
Uni-Gebäude 2, Raum 231
Runder Tisch: „Immanuel Kants Welt“
Saal „Skworjetschnik“
Moderation: Vadim A. Chaly.
Diskussion
Moderation: Sergey V. Lugovoy
3 Beiträge
Moderation: David O. Rozhin 
7 Beiträge
Moderation: Vitaly N. Maslov
Diskussion


19:00-19:30

Abschluss des Kant-Kongresses
Aula

  • Аnton A. Alikhanov, Gouverneur des Kaliningrader Oblast
  • Alexander A. Fedorov, Rektor der Baltischen Föderalen Immanuel-Kant-Universität
Präsentation der Sammlung von Kants Werken in drei Bänden
Abschlussvideo über die Ergebnisse des Kongresses

19:30-21:00

Festempfang
Lobby des Konferenzkomplexes



3. Tag

Organizing Committee of the Congress

kant300@kantiana.ru
© 2025 Baltische Föderale Immanuel Kant-Universität
Для того, чтобы мы могли качественно предоставить Вам услуги, мы используем cookies, которые сохраняются на Вашем компьютере (сведения о местоположении; ip-адрес; тип, язык, версия ОС и браузера; тип устройства и разрешение его экрана; источник, откуда пришел на сайт пользователь; какие страницы открывает и на какие кнопки нажимает пользователь; эта же информация используется для обработки статистических данных использования сайта посредством интернет-сервиса Яндекс.Метрика). Нажимая кнопку «СОГЛАСЕН», Вы подтверждаете то, что Вы проинформированы об использовании cookies на нашем сайте. Отключить cookies Вы можете в настройках своего браузера.
Please log in.
Login
Password